VISION Naviceiver:
VISION Naviceiver Zubehör:
ESX Sound-Systeme :
Kameras & Kamera-Zubehör
DAB+ Nachrüstung
PRODUKTE
NAVIGATION
1. Welche Länder sind in der iGO Navigations-Software enthalten?
Unsere Lizenzen der iGO Primo und iGO Primo Nextgen umfassen folgende Länder:
Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Weißrussland
2. Wie aktualisiere ich das Kartenmaterial der Navigations-Software?
Updaten Ihrer Navigations-Software:
Zur Aktualisierung Ihres Kartenmaterials, folgen Sie bitte den Anweisungen unserer Anleitung, die hier geladen werden kann.
Informationen zum Stand Ihres Kartenmaterials:
Auf Seite 2 in dieser Anleitung, wird gezeigt wie Sie die Informationen zum Stand Ihres Kartenmaterials abrufen können.
Kurzanleitung zum Abrufen der Information zum Stand Ihres Kartenmaterials:
Starten Sie die Navigations-Software. Gehen Sie dann im Hauptmenü auf "Mehr...". Scrollen Sie dort ganz nach links und klicken dann auf Hilfe > Info > Mehr > Inhalte > Karten.
3. Es wurde kein GPS-Satellit gefunden?
Ein guter GPS-Empfang ist nur mit einer korrekten Installation der beiliegenden GPS-Antenne gewährleistet. Installieren Sie deshalb die GPS-Antenne des Geräts nicht unter metallischen Abdeckungen oder zu weit unten im Armaturenbrett. Ideal für einen GPS-Empfang ist die Installation an der A-Säule bei der Windschutzscheibe. Bitte beachten Sie, dass eine metallbedampfte Windschutzscheibe den Empfang ebenfalls beeinträchtigen kann.
TIPP: Bei Geräten mit Android Betriebssystem können Sie im App-Menü die App "GPS Test" öffnen. Dort finden Sie Informationen über die empfangbaren GPS-Satelliten und deren Signalstärke.
4. Kann ich die Navigations-Software auf eine größere SD-Karte kopieren?
Leider ist es aus rechtlichen Gründen nicht möglich, den Inhalt der originalen SD-Karte auf eine größere SD-Karte zu kopieren. Die Software-Lizenz ist fest mit der originalen SD-Karte verknüpft.
5. Kann ich den Tastenton der Navigations-Software deaktivieren?
Lösung für alle Naviceiver:
Tastenton komplett ausschalten. Deaktivieren Sie den Tastenton der iGo Navigations-Software wie folgt: Navigation starten. Hauptmenü > Mehr > Einstellungen > Audio und Warnungen > Lautstärke: bei "Tasten" auf das Lautsprechersymbol klicken. Der Tastenton der Navisoftware ist nun deaktiviert
TIPP für alle Naviceiver der Baureihen i09 / i10 / i11 / i20 / i30 / i35:
Tastenton sowie Navigationsansage nur aus den Frontlautsprechern. Im Audiomenü, "Erweiterte Einstellungen" den "Audiomixer" auf "An" schalten, nun ertönt die Navigationsansage sowie der Tastenton nur aus den vorderen Lautsprechern (Bei Radiowiedergabe).
6. Reagiert die Tag/Nacht-Darstellung der Navigations-Software nicht auf das Fahrzeuglicht?
Die Navigations-Software schaltet unabhängig vom Fahrzeuglicht je nach Uhrzeit (vom GPS-Signal ermittelt) auf Tag- oder Nachtdarstellung um.
TIPP: Sie können die Farbdesigns im Menü "Mehr..." > "Einstellungen" > "Karteneinstellungen" > "Kartenfarbe bei Tag" bzw. "Kartenfarbe b. Nacht" ändern. Es stehen mehrere Designs zur Verfügung.
7. Radarwarner und Warnpunkte werden in der Routenführung trotz Aktivierung nicht angezeigt?
In fast allen europäischen Ländern ist diese Warnfunktion verboten, deshalb wurde diese in unseren Software-Lizenzen deaktiviert.
8. Das Gerät reagiert nur zögerlich oder gar nicht, während die Navigations-Software läuft?
Durch eine erhöhte Systemauslastung und dem gleichzeitigen Betrieb mehrerer Apps, kann der Arbeitsspeicher des Geräts überlastet sein. Beenden Sie deshalb alle Apps oder Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichen, sollten Sie einen kompletten Neustart des Geräts durchführen.
9. Hinweise für alle Naviceiver der Baureihen i09 / i10 / i11 / i20 / i30 / i35.
Die Navigation startet nicht mehr / Aufforderung zur Passworteingabe
Nach Anwählen von Navigation erscheint folgende Fehlermeldung:
Ursache:
Der Dateipfad zur Navisoftware wurde verändert und die „DailUpSetting.exe“ wird nun bei jedem Startversuch ausgeführt (das Bild zeigt die Einwahlparameter zur Verwendung eines 3G/UMTS Sticks)
Lösung:
Korrigieren Sie die Einstellung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben:
Apps > Optionen > System: Navi-Software Pfad mit „Durchsuchen“ korrigieren
Die Lautstärke der Navigation lässt sich unter "Audio" > "Erweiterte Einstellungen" nicht lauter stellen
Lösung:
Dieses Problem ist bekannt und tritt nur bei aktiviertem "Audio Mixer" auf, da sich die Navigations-Software und der Audio-Player bauartbedingt die Audiokanäle teilen. Schalten Sie den "Audiomixer" im erweitertem Audiomenü auf "AUS".
Es erscheint folgende Fehlermeldung: "Unidentified USB Device"
Ursache:
Der TMC-Treiber für das TMC-USB Modul fehlt.
Hinweis:
Diese Fehlermeldung sollte nur mit der OS Version 1.55 bzw. 1.55-U1 auftreten. Prüfen sie die OS Version unter Apps" >"Optionen" > "System".
Lösung 1 (empfohlen):
Führen Sie ein sog. OS-Update auf eine neuere Version durch. Diese beinhalten neben weiteren Optimierungen auch den TMC-Treiber.
Das OS-Update für Ihr Gerät finden Sie unter DOWNLOADS.
Lösung 2:
Installieren Sie den TMC Treiber manuell. Sie finden den Treiber auf der ESX iGo Navigationskarte oder laden unter DOWNLOADS herunter.
Entpacken Sie das .zip-Archiv mit z.B. Win Rar (www.win-rar.com) auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte.
Schließen Sie dann den USB-Stick oder die SD-Karte am ESX Naviceiver an und öffnen dann unter >Apps > Dateien > Sonstige > USB bzw. SD den entsprechenden Ordner und führen die Datei CP210x_install.exe (weißes Symbol) aus. Das Gerät bestätigt die Installation. Starten Sie das Gerät neu.
Kein TMC-Empfang
Hinweis:
In empfangsschwachen Gebieten ist es möglich, dass Sie temporär keinen TMC Empfang haben. Eventuell ist Ihr Empfang aber in Ordnung, es liegen momentan keine Meldungen vor. Klicken Sie auf das TMC Symbol, im darauffolgenden Bildschirm rechts unten sehen Sie im Sendersuchlauf die aktuelle Frequenz. Ist der Empfang stark genug, steht der (RDS) Sendername anstelle der Frequenz dort, sobald ein Sender mit TMC gefunden wurde. TMC Pro Sender (private Sendeanstalten) werden nur empfangen, wenn Sie diese zusätzliche kostenpflichtige Funktion auf www.naviextras.com erworben haben.
Im Hauptmenü der Navigation ist keines der TMC Symbole zu sehen
Lösung:
Das TMC Modul muss vor dem Einschalten des Gerätes bereits angeschlossen worden sein bzw. der richtige Treiber im Betriebssystem installiert werden.
Symbole bei funktionierendem TMC:
Navigations-Hauptmenü: Drei Autos mit i-Symbol
TMC vorhanden - jedoch kein Empfang - Suche nach geeignetem Sendern läuft
Kartenansicht: Sendemast mit Empfangsbalken
TMC sucht nach Sendern und Meldungen
Kartenansicht: Drei Autos mit i-Symbol mit Empfangsbalken
TMC empfängt Meldungen eines Radiosenders
Kartenansicht: Warnmeldung wird angezeigt.
TMC funktioniert und die voraussichtliche Zeit bis zum Erreichen der Verkehrsbehinderung wird angezeigt.